- Es geschah Anno
- Für Euch gelesen/gehört
- Aus Recht & Ordnung
- Aus Forschung & Wissenschaft
- Arlinghaus kritisiert:
- Steffens hakt nach
- Bauer erklärt:
- Rundhaken als Tierschutz
- IfI Informiert
- Arlinghaus bezieht Stellung
- BZfE in Bonn informiert
- Die Aquakultur in deutschen Printmedien
- Erkrankungen nach Zeckenstichen
- Hegeziel in kleinen Standgewässern
- Ist Fisch gleich in der Lebensmittelallergie?
- Was ist bloß mit den Genen los?
- Wasserkraft tötet Fische?
- Aus Fang & Reise
- Aus Küche & Keller
- Aus dem Äther
- Aus der Landwirtschaft
- Aus der ganzen Welt und der BRD
- Der Leser hat das Wort
IfI Informiert
Gespeichert von heimann am/um Di, 15/04/2014 - 12:49
Druckversion
Das Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (mein Gott, was für ein Geschöpf)
...hat zusammen mit den Fischereifachberatungen der bayerischen Bezirke im Auftrag des Bayerischen Landtags erstmalig für das Jahr 2012 einen Fischzustandsbericht erstellt. Ziel ist es, der Öffentlichkeit den aktuellen Zustand der bayerischen Fischfauna kompakt und in verständlicher Form darzustellen. Die zahlreichen Beeinträchtigungen der freilebenden Fischbestände werden beschrieben und die erforderlichen Maßnahmen zu Verbesserung des Ökosystems und zum Schutz der Fische aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Beurteilung der Fischbestände in Fließgewässern, da diese deutlich mehr und stärkeren Einflüssen unterliegen, als diejenigen in Seen.
Datengrundlage zur aktuellen Zustandseinschätzung der Fischbestände liefert das in den Jahren 2004 bis 2011 in Zusammenarbeit der Fachberatungen für Fischerei der bayerischen Bezirke, dem Landesamt für Umwelt, dem Landesfischereiverband Bayern e. V. und dem Institut für Fischerei der Landesanstalt für Landwirtschaft ( mein Gott) durchgeführte Fischmonitoring zur Umsetzung u.a. der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Als Vergleich dienen Daten der von 1989 bis 1997 bayernweit durchgeführten Fischartenkartierung. Der Bericht belegt, dass die quantitative Artenzusammensetzung in einer Vielzahl der untersuchten Fließgewässerstrecken weit von den Verhältnissen natürlicher ungestörter Fischlebensgemeinschaften entfernt ist. Besonders das Fehlen bzw. der oft verschwindend geringe Anteil an Mittel- und Langdistanzwanderfischarten wie z. B. der Nase, gibt Anlass zur Sorge. Für den Zeitraum von 2004 bis 2011 ist im Vergleich zu den 1990er Jahren ein deutlicher Rückgang der Fischbestandsdichten in den Fischgewässern zu verzeichnen.
Dr. Michael Schubert
Der erstmals erstellte Bericht ist in folgendem Link aufrufbar:
http://www.lfl.bayern.de/publikationen/informationen/064029/index.php